Kinder-Wildnis-Wochenende

vom 19. bis 21.09. im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Komm mit uns auf ein kleines Abenteuer! Gemeinsam wollen wir ein Wochenende wilde Zeit verbringen. Wir treffen uns am Freitag am späten Nachmittag, fahren ein Stück mit dem Kanu und kommen ganz gemütlich an einem Platz und in der Gruppe an. Wir machen gemeinsam Feuer und schlagen unser Lager auf. Nach dem Abendessen lauschen wir den Simmen der Nacht, allein oder mit anderen unter einem Tarp. Am Morgen frühstücken wir und steigen wieder ins Boot.

Unterwegs lassen wir die Kanus auch mal stehen und wandern eine Strecke.

Wir lernen hilfreiche Dinge, die wir beim Lagerbau, beim Wandern oder während der Kanufahrt brauchen. Unser Wasser filtern wir mit einem Wasserfilter.

Und wieder bereiten wir am Abend unser Lager, kochen und schlafen. Jetzt geht alles schon einfacher, weil wir Übung aus der ersten Nacht haben. Am letzten Tag fahren wir noch eine Strecke mit dem Kanu. Immer machen wir ausführliche Pausen, haben Zeit zum Essen und für Spiele und, um uns auszuruhen.

Treffpunkt ist am Freitag möglichst um 15 Uhr die Kanustation in 19406 Borkow. (Falls 15 Uhr gar nicht möglich ist, werden wir gemeinsame Absprachen in der Gruppe treffen.)

Anmerkungen zum Wetter

Wenn das Wetter gänzlich ungeeignet und sehr kalt ist, findet das Wochenende ohne Kanus in Wooster Teerofen statt. Dann aber mit Übernachtungskosten von 15 Euro pro Kind für das Wochenende.

Sollte es mäßig regnen, werden wir nur wandern und auf das Kanufahren verzichten. Dann braucht jedes Kind einen geeigneten Wanderrucksack mit Bauchgurt, der sich bequem tragen lässt. Dann werden wir uns in Alte Mühle treffen.

Packliste

Wir wollen das Gewicht auf dem Rücken und die Menge der Sachen im Kanu reduzieren, darum versuchen wir, ein möglichst geringes Packmaß zu erreichen.

  • Dry Bags, um im Kanu die eigenen Sachen zu verstauen
  • Wander- oder Tagesrucksack
  • Schlafsack
  • Isomatte
  • eine dünne Unterlage (Folie/Plane) als Schutz für die Isomatte und den Schlafsack
  • Tarp oder Plane mit 4 bis 6 dünnen Abspannseilen und 4 bis 6 Heringen
  • zwei T-Shirts
  • zwei Unterhosen
  • zwei Paar Socken
  • lange, robuste Hose
  • Pullover
  • warme Jacke
  • Kleidung für die Nacht
  • Zahnbürste (wenn Zahnpasta dann bitte nur eine kleine Abpackung)
    • Mückenschutz
    • -> ein Moskitonetz ist zu empfehlen
  • -> zusätzlich ist Mückenspray nicht schlecht (kleine Abpackung)
  • einen leichten Löffel
  • eine Essschüssel aus leichtem Material mit fest verschließbarem Deckel. Schön wäre eine Dose aus Metall. Eine Tupperdose mit Deckel geht aber auch. Es muss Platz für mindestens 0,75l Sein.
  • Brote und Essen für die Pause am Anfang
  • 2* 0,5l Flaschen aus Edelstahl (gibt es z.B. im Rossmann) – Wegen der gleichmäßigen Belastung bitte auf große Flaschen verzichten.
  • Badeanzug
  • kleine Taschenlampe am besten Stirnlampe
  • Wegzehrung, die nicht so schnell schmilzt und leicht ist. Z.B. Müsliriegel, Nüsse etc. für die gesamte Zeit
  • Taschenmesser/Schnitzmesser
  • leichte Regenjacke (wenn nötig)
  • einen Gefrierbeutel mit ausreichend Toilettenpapier für die Zeit
  • Zeckenkarte etc.
  • Krankenkassenkarte
  • evtl. Medikamente
  • Teilnehmer*innenpass (Download auf der Website bei Downloads/Ausrüstung)
  • 80 Euro in bar für Essen, Wasserfilter und Kanuausleihe

  • Bekleidung am Tag selbst je nach Witterung
  • feste, gute Schuhe
  • leichte Schuhe, die nass werden können für die Kanufahrt
  • kurze Hose oder eine andere für das Kanufahren geeignete Hose
  • T-Shirt
  • Langarmshirt
  • Ideal sind Wolle und Baumwolle
  • Kopfbedeckung

Veranstaltungsort

Naturpark Nossentiner/ Schwinzer Heide

Kosten

150 Euro pro Kind – Solidaritätspreis 200 Euro.
Solltet Ihr nicht in der Lage sein, den vollen Preis zu zahlen,
kommt einfach auf mich zu. Wir möchten die Teilnahme jeder
und jedem ermöglichen. Zahlt den Solidaritätspreis, um Familien
mit geringeren finanziellen Mitteln zu unterstützen.

Dazu kommen noch 30 Euro Verpflegungskosten und 50 Euro Kanuausleihgebühren, die in bar mitzubringen sind.

Wir freuen uns schon auf spannende Entdeckungen, besondere
Tierbegegnungen, abenteuerlustige Kinder und die besonderen Wege.

Seid herzlich gegrüßt von Christina und Team

Anmeldung

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung